Zirkuskünste
Zirkuskünste umfasst Jonglage, Akrobatik und Clownerie. Manchmal wird es auch zum Balanceakt ob auf dem Einrad oder auf der Laufkugel. Mehr dazu hier...
Gitarrenkurse
Mehrere Gitarrenkurse finden im Rahmen des Ganztagsprogramms statt. Die Anfänger zumeist aus den 6. Klassen. Mehr dazu hier...
Robotik-Kurse
Für jede Altersstufe findet im Ganztagsschulbereich ein Robotik-Kurs statt.
Für die Klassen 5/6 führen Oberstufenschüler (Informatik-LK) einen Kurs durch, der die Schüler an die Programmierung der Lego-Roboter mit einer graphischen Benutzeroberfläche heranführt. Ziel ist die Teilnahme am RoboCupJunior 2009 in der Disziplin "RoboDance". Für die Klassen 7/8 wird ein Roboter-Kurs in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Hamburg-Harburg angeboten, in dem die Schüler die Lego-Roboter auch in der Programmiersprache C programmieren lernen. Im Kurs für,die Klassen 9/10 werden auch die Lego-Roboter der "hext-Generation" in Java und dieSoccerBots in C++ programmiert. Diese Kurse können auch am RoboCupJunior in den Disziplinen "Rescue" und "RoboSoccer" teilnehmen. Mehr dazu hier...
Tansania AG
Die Tansania-AG ist eine nicht-kommerzielle Organisation (auch NGO genannt) und wurde im Sommer 2004 gegründet, um die Aktivitäten in Zusammenhang mit der Partnerschaft von Ludilu und Lurup fortzusetzen. www.tansania-ag.de
Kletter AG
Die neue Kletterwand erfreut sich größter Beliebtheit, so lag es nah auch hierzu gleich mehrere AG's einzurichten. In der AG werden die grundlegenden Sicherungs- und Klettertechnicken erlernt.
Experimentieren Profikurs
Hier können die SchülerInnen unter fachlicher Anleitung selbständig naturwissenschaftlich Versuche durchführen und sich für die Teilnahme an naturwissenschaftlichen Wettbewerben vorbereiten.
Cheerleading
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt als Cheerleader im Rampenlicht zu stehen!? Neben den Grundlagen (Figuren, Tanzen und Choreographien) bietet das Cheerleading die ideale Basis sich auch mal aus zu toben. Nicht nur für Mädchen ist das Cheerleading interessant. Besonders Jungen werden zum Bauen der Pyramiden und für Jumps gebraucht.
Digitale Bildbearbeitung
Gleich drei Kurse sind im Rahmen der Ganztagsschule zu diesem Thema eingerichtet worden, so groß war die Nachfrage. Digitale Bilder und Grafiken sind längst fester Bestandteil der Fotokunst geworden. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Fotoarbeiten, bieten sich hier ganz andere Möglichkeiten der „Gestaltung“. Vom Arbeiten mit Filtern und Effekten, dem Spiel mit Farben und Schriften bis hin zu Collagen, können so interessante und völlig neue Eindrücke entstehen und „visuelle Aussagen“ geschaffen werden. Das geht von der Verschönerung der Urlaubsfotos bis hin zur „Manipulation“ Bilder können eben auch „lügen.
Unterstufenchor
Der Unterstufenchor ist der Einstieg in die musikalischen Gruppen der Schule. Die SchülerInnen der 5. und 6. Klasse können hier die ersten Aufführungen einstudieren und nehmen z.B. an den Konzerten der Schule teil.
Großer Chor
Ab der 7. Klasse steht den interessierten SchülerInnen der Große Chor offen. Neben den gemeinsamen Aufführungen (u.a. mit anderen Chören der Schule) werden Reisen organisiert und Stücke selber verfasst. ...zur Chorhomepage
Kammerchor
Der Kammerchor ist ein besonderer Chor für besonders begabte SchülerInnen. Zusätzlich zum Großen Chor können die SchülerInnen hier an Aufführungen teilnehmen und beim wöchentlichen Unterricht ihre Fähigkeiten ausbauen.
Big Band
Diese Band steht allen Mitgliedern der Schule offen. Gemeinsam erarbeiten hier die LehrerInnnen, SchülerInnen und Eltern Stücke, die z.B. beim Weihnachtskonzert oder beim Sommerkonzert vorgetragen werden.
Orchester
Das Orchester ist eine wichtige musikalische Einheit unserer Schule. Viele Schülerinnen und Schüler, die ein Instrument spielen, können hier gemeinsam proben und ihre Kenntnisse vertiefen. ...zur Chorhomepage
Schach - AG
Einmal wöchentlich können interessierte SchülerInnen bei der Schach-AG ihr Können unter Beweis stellen. In lockerer Runde kann jede/r Neues erlernen und bei einem Spiel ausprobieren.
Basketball - AG
Regelmäßig pro Woche steht die große Sporthalle den interessierten SchülerInnen kostenlos offen, um neue Spieltechniken und -züge zu erlernen. Auch dieser Kurs ist im Rahmen des Ganztagsbetriebs wählbar.
Badminton - AG
Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit die Grundlagen im Badminton zu lernen und auszubauen. Schlägerhaltung, Grundschläge und Regeln sollen vermittelt und im Einzel und Doppel angewendet werden. Auch bereits fortgeschrittene Teilnehmer haben Gelegenheit ihr Spiel weiter zu verbessern. Badminton bietet jedem die Chance, mit viel Spaß dabei zu sein.
Fussball - AG
Im Rahmen der Ganztagsschule ist jeweils ein Kurs für Jungen und einer für Mädchen eingerichtet worden, in dem nicht nur mit viel Freude gekickt wird, sondern man von vereinserfahrenen Oberstufenschülern sicher noch eine Menge lernen kann.
Presse- und Öffentlichkeits-AG
Um die Kommunikation innerhalb der Schule und nach außen zu fördern, erstellt diese AG (die ebenfalls aus Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen besteht) einen monatlich erscheinenden Rundbrief und erarbeitet Vorschläge und Konzepte, um die Schule in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weitere Kurse sind:
Abi Jahrbuch AG - Standardtanz - Musical Dance - Tanz und Bewegung - Moderieren und Präsentieren - Architektur und Stadtebau - Gitarre - Ringen und Raufen - T-Shirt-Design - Tennis/ Tischtennis - "Mathe-Club" Profikurs -
DELF Französosch Profikurs - Arabische Kultur und Sprache - Fotografie -
Farb und Typberatung - Bühnentechnik Support - EDV/ Medien Support -
Instrumentalunterricht (verschiedene Instrumente) - Nawi Profikurs -
Schreib und Lesewerkstatt - Yoga und Entspannung - Gesellschaftsspiele -
Förderkurse in deutsch, spanisch, Englisch, Mathe und "Lerntraining und Schulaufgabenhilfe"
|